Die AXA Portfolio Plus Police (PPP) ist eine fondsgebundene Rentenversicherung, ohne Garantie. Die AXA bezeichnet das Produkt unter anderem auch als depotgebundene Rentenversicherung. Verfügbar ist die AXA PPP nur als Privat-Rente (Privat-Rente).
In Kombination mit der Portfolio Plus Police wird ein Festgeld von 2,25% angeboten. Der Zins gilt nur 1 Jahr.
Im Test wurde der Provisionstarif der AXA Portfolio Plus Police untersucht. Die Kosten für Abschlussprovision sind hoch, weshalb die provisionsfreie Variante besser geeignet ist. Mehr dazu in diesem Test.

Die Fakten der AXA Portfolio Plus Police
- Dem Vertrag werden sofort Abschlusskosten in Höhe von 1.570 € entnommen (bei 50.000 € Einmalbeitrag)
- Zusätzlich werden jährlich fixe Verwaltungskosten von 3,50 € fällig
- Bei Zuzahlungen werden Kosten zwischen 3,0% – 4,0% abgezogen. Die Kosten sind abhängig vom gewählten Portfolio.
- Im Rentenbezug werden 1,60% Kosten fällig
- Die Effektivkosten betragen laut Angebot hohe 1,96%
- Der Versicherer AXA Lebensversicherung hat das Unternehmensrating „durchschnittlich“
Die Zahlen beziehen sich auf den Provisionstarif AXA Portfolio Plus Police PrivatRente mit 50.000 € einmaliger Einzahlung. Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Jahre. Versicherungsbeginn ist der 01.11.2016. Es ist das AXA Portfolio Balance 10 hinterlegt. Es handelt sich um eine reine Fondspolice ohne Garantie.
Fazit: AXA Portfolio Plus Police (PPP) Test
Die AXA PPP ist ein sehr interessantes Produkt für Einmalbeiträge ab 15.000 € und kurze Laufzeiten von 3-12 Jahre. Auf Grund der aktuellen Niedrigzinsphase sind herkömmliche Anlageprodukte nicht attraktiv. Durch die Vermögensverwaltung der AXA ist es möglich, sein Geld auch sicher und attraktiv arbeiten zu lassen.
ACHTUNG: Die AXA Portfolio Plus Police macht keinen Sinn, wenn man das Produkt als teuren Provisionstarif abschließt. Die Provisionen für den Vermittler sind zu hoch und belasten die Einzahlung zu Beginn erheblich. Zudem wird bei jeder weiteren Zuzahlung eine erneute Abschlussprovision fällig, die der Einzahlung entnommen wird.
Die AXA Portfolio Plus Police ist in der provisionsfreien Variante eine sinnvolle Anlage. Am besten man verwendet das folgende Formular und fragt ein unverbindliches Angebot für die provisionsfreie Variante an.
Ich möchte selbst vergleichen!
Provisionsfreie Altersvorsorge vergleichen Zum TarifvergleichIch will mehr über diese Website erfahren!
Hier erfährst du alles über die Website VorsorgeKampagne.deMehr erfahren!Ich brauche Beratung zum Thema Altersvorsorge!
Ich brauche Beratung zum Thema AltersvorsorgeTermin buchenSo funktioniert die AXA Portfolio Plus Police
Die AXA Portfolio Plus Police ist eine fondsgebundene Rentenversicherung, die ohne Beitragsgarantie ausgestattet ist. In der fondsgebundenen Rentenversicherung AXA PPP werden die Einzahlung nach Kosten in Investmentfonds angelegt.
Zur Auswahl stehen 3 Portfolios, die bei der AXA auch Vermögensmanagement-Klasse genannt werden:
- Portfolio Balance 3
- Portfolio Balance 5
- Portfolio Balance 10
Bei den Portfolios handelt es sich um eine standardisierte Fonds-Vermögensverwaltung in Form eines Dachfonds. Mehr dazu unter dem Punkt „Fondsauswahl“.
Die Kosten der AXA Portfolio Plus Police
Für den Mustervertrag sind 1.850 € Abschlussprovision im Vertrag eingepreist. Zahlt man doppelt so viel ein, dann wird auch die doppelte Abschlussprovision fällig.
Die laufenden Verwaltungskosten sind mit 3,50 € pro Jahr sehr niedrig. Das Geld verdient die AXA aber auch nicht über die ausgewiesenen Verwaltungskosten, sondern über die hohen Fondskosten der drei Portfolios.
Bei Zuzahlungen werden unterschiedlich hohe Kosten fällig. Die Höhe der Kosten ist abhängig vom gewählten Portfolio:
Portfolio 3 | Portfolio 5 | Portfolio 10 | |
Kosten Zuzahlung | 2,5 % | 3,0% | 3,5% |
+ 0,5% auf den Zuzahlungsbetrag, maximal 100 € |
Insgesamt sind die Kosten hoch. In provisionsfreien Tarifen wird man mit deutlich weniger Kosten belastet, dies führt automatisch zu einer höheren Rente. Siehe dazu auch den Vergleich im Laufe des Tests.
Hinzu kommen noch die Kosten der Geldanlage, also der Fonds. Bei der AXA Portfolio Plus sind das die frei Portfolio die zur Auswahl stehen. Mehr dazu im Abschnitt „Fondsauswahl“.
Besser sind provisionsfreie Tarife. Beim Honorartarif fallen keinerlei Provisionen an. Zusätzlich sind die Verwaltungskosten geringer. Insgesamt halbieren sich dadurch die Effektivkosten. Mehr Geld kommt vom ersten Tag im Sparvertrag und den Investmentfonds an. Dies führt zum Vertragsablauf zu einer bis zu 30% höheren Rente.
Jetzt über provisionsfreie Alternative informieren!
Welche Durchführungswege stehen bei der AXA Portfolio Plus Police zur Verfügung?
Die fondsgebundene Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag steht in folgenden Durchführungswegen zur Verfügung. Diese sind:
Durchführungsweg: | Tarifbezeichnung: |
Privat-Rente ohne Garantie gegen Einmalbeitrag | AXA Portfolio Plus Police (ADK2-E) |
Alle provisionsfreien Nettotarife der AXA tragen den gleichen Tarifnamen. Den Unterschied bei den Abschlusskosten kann man nur dem Produktinformationsblatt entnehmen.
Allgemeines zu den Durchführungswegen:
Zusatzbaustein AXA Portfolio Plus Police
Da es sich um eine Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag handelt, stehen die klassischen Zusatzbausteine, die man bei Rentenversicherungen gegen laufende Beitragszahlung kennt, nicht zur Verfügung.
Über den Versicherer AXA
Die AXA Versicherung wurde vom Rating Haus Morgen & Morgen mit 3 von 5 Sternen als „durchschnittlich“ bewertet.
Vergleich zwischen der AXA Portfolio Plus Police und provisionsfreien Möglichkeiten
Provisionsfreie Tarife beinhalten geringere Kosten und sorgen so für mehr Ertrag. Zwei provisionsfreie Lösungen werden hier mit der AXA Portfolio Plus Police (Bruttopolice) verglichen.
provisionsfreie Alternative I | AXA Portfolio Plus Police | provisionsfreie Alternative II | |
Abschlusskosten | 280 € | 1.850 € | 600 € |
Verwaltungskosten fix p.a. | 3,50 € | 3,50 € | 0,00 € |
Verwaltungskosten variabel | 0,00% | 0,00% | 0,10% |
Kosten Geldanlage | 1,4% | 1,4% | 0,50% |
Kosten im Rentenbezug | 1,60% | 1,60% | 1,50% |
Angenommene Wertentwicklung | 6% | 6% | 5,99% |
Effektivkosten | 1,68% | 1,96% | 0,70% |
Die Rahmendaten des Vergleichs: Im Vergleich wurde eine Mustervertrag mit 50.000 € einmaliger Einzahlung und einer Vertragslaufzeit von 12 Jahren untersucht. Versicherungebginn ist der 01.11.2016. Es ist das AXA Portfolio Balance 10 hinterlegt. In der provisionsfreien Alternative II wurde das BSF Managed Index Portfolios – Growth hinterlegt. Es handelt sich um eine reine Fondspolicen ohne Garantie.
Klar ist, man muss für die Beratung und Vermittlung von provisionsfreien Honorarpolicen ein Beratungshonorar oder Vermittlungshonorar bezahlen. Die Frage ist nur, welche Höhe ist angemessen. Für den hier aufgeführten Mustervertrag sollte das Honorar nicht höher als 495 € sein. Werden viestellige Beträge gefordert dann sollte man kritisch sein und sich auch um Alternativen bemühen.
Jetzt über provisionsfreie Alternative informieren!
Fondsauswahl der AXA Portfolio Plus Police
Zur Auswahl stehen drei unterschiedeliche Portfolios die folgende Unterschiede aufweisen. Im Test wurde das Portfolio Balance 10 hinterlegt.
Portfolio Balance 3 | Portfolio Balance 5 | Portfolio Balance 10 | |
Risiko-Ertragsprofil | 3 von 7 | 4 von 7 | 5 von 7 |
Empfohlene Mindestanlagedauer | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
Aktienquote | ca. 10% | ca. 50% | ca. 80% |
Ziel Schwankungsbreite (Volatilität) | 2 – 5 % | 5 – 10 % | 10 – 15 % |
Verwaltungsgebühr Fonds | 1,1% | 1,3% | 1,4% |
Ausgabeaufschlag / Provision | 2,5% | 3,0% | 3,5% |
Kostengünstige ETFs stehen beim Produkt der AXA nicht zu Verfügung. Im Vergleich wurde die provisionsfreie Alternative II vorgestellt. Bei dieser Alternative ist ein gemanagtes ETF Portfolio mit einer fast identischen Aktienquote. Ein Unterschied sind die wesentlich niedrigeren Kosten.
AXA Police | provisionsfreie Alternative II | |
Fondskosten | 1,40% | 0,50% |
variable Verwaltungskosten | + 0,00% | + 0,10% |
Kosten Geldanlage | = 1,40% | = 0,60% |
Zwar hat die provisionsfreie Alternative eine jährlich Entnahme von 0,10% auf das Vertragsguthaben, in Kombination mit den viel niedrigeren Fondskosten, fährt man unter dem Stich besser.
Um die Kosten einer Altersvorsorge richig beurteilen zu können, ist es wichtige die gesamten Geldanlagekosten zu betrachten. Diese errechnen sich aus den Fondskosten abzüglich der möglichen Überschüsse (Kick-backs) sowie der Addition der variablen Verwaltungskosten.
Jetzt Telefontermin buchen oder direkt anrufen!
Fazit: AXA Portfolio Plus Police fondsgebundene Rentenversicherung
Als Bruttopolice (Provisionsatrif) ist der Tarif zu teuer. Besser sind Honorarpolicen mit geringen Kosten damit im Alter eine höhere Rente möglich ist.
Der provisionsfreie Nettotarif der AXA ist besser, kann aber mit den besten provisionsfreien Tarif nicht mithalten. Hier sollte man sich gut informieren und sich auch online nach Alternativen umsehen.
Wer oder was ist die VorsorgeKampagne?
VorsorgeKampagne ist Deutschlands erstes Vergleichsportal für provisionsfreie Altersvorsorge und eine Marke der i-finance GmbH, ein junges, unabhängiges InsurTech Unternehmen aus München.
Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, komplexe Finanzthemen für die Verbraucher einfach und transparent zu gestalten.
Durch unabhängige Produktvergleiche unterschiedlicher Versicherungsanbieter legt das Unternehmen die Kosten und Provisionen von Altersvorsorgeprodukten offen.
Es ermöglicht allen Verbrauchern den Zugang zu Honorartarifen, bei denen keine teuren Vertriebsprovisionen anfallen. Das Unternehmen konnte seinen Kunden so bereits mehrere Millionen Euro an Provisionen und Verwaltungskosten einsparen.
Für die Risikoabsicherung hat das Unternehmen BesserBerater ins Leben gerufen, ein Vergleichsportal für qualitativ hochwertige Risikoabsicherung.

Noch Fragen rund um das Thema Altersvorsorge?
Wir helfen gern.
Tel. 089-89056705