Die Condor INDEX-Rente gehört zu den Rentenversicherungen mit Indexbeteiligung, auch Indexpolicen genannt. Verfügbar ist die INDEX-Rente in den Durchführungswegen Rürup-Rente, Riester-Rente und Privat-Rente. Die eingezahlten Beiträge sind zum Ablauf garantiert. Durch die Indexbeteiligung (hier am EuroStoxx 50) hat man die Chance auf eine attraktive Rendite.
Die Garantie erkauft man sich dadurch, dass hohe positive Monatsrenditen durch einen CAP beschnitten werden. Dieser beträgt aktuell bei INDEX-Renten der Condor mit laufender Beitragszahlung 3,0%. Bei den Condor INDEX-Renten gegen Einmalbeitrag liegt der CAP bei 2,25%. Mehr zur Funktionsweise der Condor INDEX-Rente im weiteren Verlauf des Tests.
Die Fakten der Condor INDEX-Rente C52 Comfort
- In den Vertrag sind in den ersten 69 Monaten 1.609,08 € Abschlussprovision eingerechnet
- Pro Jahr fallen zusätzlich 126 € fixe Verwaltungkosten an
- Hinzu kommt ein variabler Kosten-Anteil: 0,50% pro Jahr des Vertragsguthabens
- Bei Zuzahlungen werden 9,5% Kosten fällig
- Im Rentenbezug werden marktübliche 1,5% Kosten fällig
- Die Effektivkosten betragen laut Angebot 1,09% (bei 6% Jahresrendite)
- Der Versicherer Condor gehört zur R+V und ist sehr gut bewertet
Die Zahlen beziehen sich auf einen Vertrag mit 150 € monatlicher Einzahlung über 35 Jahre und 9 Monate. Versicherungebginn ist der 01.06.2016. Es handelt sich um den Provisionstarif C52 Comfort.
Erklärvideo: Condor INDEX-Rente
Fazit: Condor INDEX-Rente – Rentenversicherung mit Indexbeteiligung
Der Provisionstarif der Condor INDEX-Rente hat im Gegensatz zu einer provisionsfreien Variante hohe Kosten. Zum einen sind das die hohe Abschlussprovision, die hier geballt in den ersten 69 Monaten anfällt.
Zudem sind auch die laufenden Verwaltungskosten höher als in provisionsfreien Lösungen. Insbesondere die Kosten für Zuzahlungen sind mit 9,5% sehr hoch, was bei der Condor INDEX-Rente basis (Rürup-Rente) teuer werden kann.
Besser sind daher provisionsfreie Alternativen, denn weniger Kosten = mehr Rente.
Ich möchte selbst vergleichen!
Provisionsfreie Altersvorsorge vergleichen Zum TarifvergleichIch will mehr über diese Website erfahren!
Hier erfährst du alles über die Website VorsorgeKampagne.deMehr erfahren!Ich brauche Beratung zum Thema Altersvorsorge!
Ich brauche Beratung zum Thema AltersvorsorgeTermin buchenSo funktioniert die Condor INDEX-Rente
Bei der Condor INDEX-Rente handelt es sich um eine Rentenversicherung mit Indexpartizipation. Die Sparbeträge werden bei der Condor Lebensversicherung angelegt.
Aktuell erhalten Verträge mit laufendem Beitrag (bspw. monatlicher Einzahlung) Überschüsse von 2,5%. Verträge gegen Einmalbeitrag erhalten dagegen 1,75% Verzinsung. Die Überschüsse werden verwendet, um die Partizipation am Euro Stoxx 50 zu finanzieren.
Es handelt sich dabei nicht um einen ETF (Exchange Traded Fund),von dem Anteile gekauft werden.
Die Höhe der Indexpartizipation eines Versicherungsjahres wird bestimmt, indem die negativen monatlichen Wertentwicklungen des Index und die mit dem CAP gedeckelten positiven monatlichen Wertentwicklungen des Index am Ende eines Versicherungsjahres aufsummiert werden.
Euro Stoxx 50 | INDEX-Rente CAP 3,0% | Euro Stoxx 50 | INDEX-Rente CAP 3,0% | |
August | 4,74% | 3,00% (CAP) | -12,65% | -12,65% |
September | 0,46% | 0,46% | -6,67% | -6,67% |
Oktober | 1,78% | 1,78% | 8,78 | 3,00% |
November | 2,98% | 2,98% | -2,41% | -2,41% |
Dezember | 2,00% | 2,00% | -0,48% | -0,48% |
Januar | 3,90% | 3,00% (CAP) | 4,18% | 3,00% |
Februar | -3,58% | -3,58% | 3,28% | 3,00% |
März | -0,66% | -0,66% | -0,37% | -0,37% |
April | 3,44% | 3,00% (CAP) | -7,12% | -7,12% |
Mai | 1,84% | 1,84% | -6,58% | -6,58% |
Juni | -5,77% | -5,77% | 5,59% | 3,00% |
Juli | 6,16% | 3,00% (CAP) | 2,79% | 2,79% |
Ergebnis | 17,29% | 11,05% | -11,66% | -21,49% –> 0,00% |
So funktioniert die Indexpartizipation der Condor:
Maßgeblich sind die Monatrenditen. Negative Monatsrenditen fließen immer zu 100% ein. Positive Renditen fließen maximal bis zu Höhe des CAP, von aktuell 3,0% (bei laufender Beitragszahlung), ein.
Ergibt die Summe der 12 Monatsergebnisse eine positive Rendite, dann handelt es sich auch um die Rendite die der Vertrag in diesem Indexjahr gutgeschrieben bekommt. Ergibt die Summe der 12 Monatrenditen eine negative Rendite, dann kommt es innerhalb der Condor INDEX-Rente zu einem Jahr mit 0,00% Rendite.
Man hat damit lediglich die Überschüsse verspielt, denn man hätte sich ja auch für die Verzinsung entscheiden können.
Neben der Condor INDEX-Rente gibt es auch noch Anbieter von Indexrenten, die anstelle eines CAP mit einer Quote arbeiten.
Ob eine Quote oder ein CAP in Zukunft besser abschneiden wird, kann man nicht sagen. In der Vergangenheit war die Quote von 77% einem CAP von 3,4% beim Euro Stoxx 50 überlegen.
Siehe dazu: Was ist besser? Ein CAP oder eine Quote?
Die Kosten der Condor INDEX Rente
Insgesamt bekommt der Vermittler für den Abschluss des Test Vertrages mindestenes 1.609,08 € Abschlussprovision. Den Einzahlungen des Kunden werden diese Kosten in den ersten 69 Monaten belastet.
Hinzu kommen jährliche, fixe Verwaltungskosten von 126 €. Zusätzlich zu den fixen Verwaltungskosten fallen variable Kosten an, die sich am Vertragsguthaben bemessen. Und zwar sind das 0,50% des Vertragswertes, die jedes Jahr zusätzlich entnommen werden. Damit handelt es sich um den exakt gleich hohen Wert wie bei der Allianz Index Select.Günstige, provisionsfreie Alternativen, kommen beispielweise mit 0,10% pro Jahr aus.
Zuzahlungen werden bei der Condor INDEX Rente mit hohen 9,5% Kosten belastet. In provisionsfreien Alternativen fallen hier beispielsweise nur 1,20% an. Besonders bei der Condor Rürup-Rente, der Condor INDEX Rente basis, werden oftmals hohe Zuzahlungen geleistet, die dann mit 9,5% Kosten belastet werden. Wesentlicher Kostentreiber dürfte hier die Provision für den Vermittler sein.
Im Rentenbezug werden jeder monatlichen Rente 1,5% an Kosten entnommen. Das ist ein marktüblicher Wert. Verglichen mit einer Allianz sogar etwas günstiger. Bei der Allianz werden 1,75% Kosten fällig.
Insgesamt kostengünstiger sind provisionsfreie Tarife. Beim Honorartarif fallen keinerlei Provisionen an. Zusätzlich sind die Verwaltungskosten geringer. Insgesamt halbieren sich dadurch die Effektivkosten. Mehr Geld kommt vom ersten Tag im Sparvertrag und der Indexpartizipation an. Dies führt zum Vertragsablauf zu einer bis zu 30% höheren Rente.
Welche Durchführungswege stehen bei der Condor INDEX Rente zur Verfügung?
Die Rentenversicherung mit Indexbeteiligung der Condor Lebensversicherung steht in drei Durchführungswegen zur Verfügung.
Durchführungsweg: | Tarifbezeichnung: |
Rürup-Rente (Basisrente) | Condor-Tarif C51 Comfort |
Riester-Rente (Zulagenrente) | Condor-Tarif C50 Comfort |
Private Rentenversicherung | Condor-Tarif C52 Comfort |
Die provisionsfreien Honorarpolicen der Condor sind mit dem Buchstaben D gekennzeichnet. Beispiel für die Condor Privat-Rente mit Indexbeteiligung: Condor-Tarif C52 Comfort D
Weitere Tests von Indexrenten:
Test: Allianz Index Select
Test: Volkswohl Bund KLASSIKmodern
Test: AXA Relax Rente
Test: R+V IndexInvest
Test: Stuttgarter index-safe
Test: Barmenia PrivatRente Index
Test: HDI TwoTrust Selekt
Test: Nürberger DAX Rente
Test: LV1871 Rente Index Plus
Allgemeines zu den Durchführungswegen:
Condor INDEX Rente basis
Die Condor Indexrente ist auch als Rürup-Rente verfügbar. Die Höhe der Kosten unterscheidet sich nicht von den beiden anderen Durchführungswegen, der Condor INDEX Rente riester und der Condor INDEX Rente (Privat-Rente).
Da die Rürup-Rente wird häufig von Selbständigen und Freiberuflern genutzt um am Ende des Jahres hohe Zuzahlungen zu leisten. Die Kosten von 9,5% auf Zuzahlungen sprechen eher gegen das Produkt, da es auch provisionsfreie Indexrenten (Nettopolicen) gibt die mit 1,2% Kosten auskommen.
Condor INDEX Rente riester
Die Riester-Rente der Condor ist wie die Condor INDEX Rente und die Condor INDEX Rente basis kalkuliert. Staatliche Zulagen fließen ohne Kosten Entnahme in den Vertrag.
Zusatzbausteine der Condor INDEX Rente
Uns sind keine Zusatzbausteine bekannt. Muss es aber nicht geben.
Über den Versicherer Condor Lebensversicherung
Die CONDOR LEBENSVERSICHERUNG wurde in den 50er Jahren in Hamburg gegründet und 2008 von der R+V Lebensversicherung übernommen. Die Condor tritt als Maklerversicherer auf. Das heißt, die Produkte werden ausschließlich über Versicherungsmakler vertrieben.
Die Mutter R+V dagegen ist sehr stark im Bankvertrieb angesiedelt. Man bekommt die Produkte der R+V daher überwiegend in genossenschaftlichen Volks- und Raiffeisenbanken angeboten. Die Mutter R+V bietet zudem auch eine Rentenversicherung mit Indexbeteiligung an. Von der Kalkulation her scheinen beide Produkte gleich oder zumindest sehr ähnlich zu sein. Siehe auch: Test R+V IndexInvest
Was die Unternehmensbewertung angeht, hat die Conder sehr gut abgeschnitten. Die Mutter R+V sogar ausgezeichnet.
Vergleich von provisionsfreien Alternativen mit der Condor INDEX Rente
Provisionsfreie Tarife beinhalten geringere Kosten und sorgen so für mehr Ertrag. Die Condor INDEX Rente wird hier mit zwei provisionsfreien Alternativen vergleichen.
Condor INDEX Rente | provisionsfreie Alternative I | provisionsfreie Alternative II | |
Abschlussprovision | 1.609,08 € | 0,00 € | 0,00 € |
Verwaltungskosten fix p.a. | 126,00 € | 127,80 € | 90,00 € |
Verwaltungskosten variabel | 0,50% | 0,10% | 0,50% |
Kosten im Rentenbezug | 1,50% | 1,50% | 1,50% |
Kosten Zuzahlung | 9,50% | 1,20% | 5,00% |
Angenommene Wertentwicklung | 6% | 6% | 6% |
Effektivkosten | 1,09% | 0,44% | 0,74% |
Rendite nach Kosten | 4,91% | 5,56% | 5,26% |
Garantiertes Kapital | 64.350 € | 64.350 € | 64.350 € |
Garantierte Rente | 212,36 € | 209,33 € | 212,36 € |
Mögliche Auszahlung (bei 6%) | 187.674 € | 192.044 € | 202.733 € |
Die Rahmendaten des Vergleichs: Im Vergleich wurden Musterverträge mit 150 € monatlicher Einzahlung über 35 Jahre und 9 Monate untersucht. Als Rentengarantiezeit sind 10 Jahre hinterlegt. Versicherungsbeginn ist 2016. Es handelt sich somit um die neueste Tarifgeneration.
Der Vergleich zeigt eindrucksvoll wie intrasparent und schwierig der Vergleich von Indexrenten ist. Die provisionsfreie Alternative I hat laut Angebot eine niedrigere Effektivkostenquote als die provisionsfreie Alternative II. Dennoch soll trotz höherer Kosten in der provisionsfreien Alternative II, mehr Geld am Ende der Vertragslaufzeit zur Verfügung stehen.
Wie empfehlen daher immer die absoluten Kosten zu vergleichen, denn wie Versicherer die Hochrechungen anstellen ist unklar und nicht einheitlich vom Gesetzgeber geregelt. Klar ist jedoch – egal für welche provisionsfreie Alternative man sich entscheidet, man wird definitv besser fahren als mit einem teurem Provisionstarif.
Jetzt über provisionsfreie Alternative informieren!
Condor INDEX Rente gegen Einmalbeitrag
Die Indexrente der Condor kann auch gegen Einmalbeitrag abgeschlossen werden. Es gelten hierfür niedrigere Überschusssätze und auch ein anderer CAP.
Wer einen Einmalbeitrag in die INDEX Rente einzahlen möchte, für den gilt eine sichere Verzinsung von 1,75% und ein CAP von 2,25%. Zum Vergleich: Bei laufender Beitragszahlung sind es 2,5% sicherer Verzinsung und es gilt ein CAP con 3,0%.
Jetzt Telefontermin buchen oder direkt anrufen!
Fazit: Condor INDEX Rente im Test
Wenn das Produkt verstanden wurde und man sich vollumfänglich bewusst ist um was es sich bei einer Indexrente handelt, dann ist die Produktkategorie grundsätzlich gut. Die Condor INDEX Rente als Provisionstarif ist teuer, verglichen mit provisionsfreien Alternativen.
Besser man setzt daher auf Indexrenten ohne Provision, sogennante Nettotarife bzw. Honorartarife.
Wer oder was ist die VorsorgeKampagne?
VorsorgeKampagne ist Deutschlands erstes Vergleichsportal für provisionsfreie Altersvorsorge und eine Marke der i-finance GmbH, ein junges, unabhängiges InsurTech Unternehmen aus München.
Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, komplexe Finanzthemen für die Verbraucher einfach und transparent zu gestalten.
Durch unabhängige Produktvergleiche unterschiedlicher Versicherungsanbieter legt das Unternehmen die Kosten und Provisionen von Altersvorsorgeprodukten offen.
Es ermöglicht allen Verbrauchern den Zugang zu Honorartarifen, bei denen keine teuren Vertriebsprovisionen anfallen. Das Unternehmen konnte seinen Kunden so bereits mehrere Millionen Euro an Provisionen und Verwaltungskosten einsparen.
Für die Risikoabsicherung hat das Unternehmen BesserBerater ins Leben gerufen, ein Vergleichsportal für qualitativ hochwertige Risikoabsicherung.
Noch Fragen rund um das Thema Altersvorsorge?
Wir helfen gern.
Tel. 089-89056705